Submit Your Request

Ratgeber Anti-Schuppen-Shampoo: Top-Auswahl, Tipps und Tricks

Beste Anti-Schuppen-Shampoos & Tipps zur Kopfhautpflege

Schuppen, die durch Schuppenbildung und Juckreiz auf der Kopfhaut gekennzeichnet sind, betreffen Millionen von Menschen weltweit. Während gelegentliches Schuppen der Kopfhaut normal ist, können anhaltende Schuppen sowohl unangenehm als auch peinlich sein. Anti-Schuppen-Shampoos bekämpfen die Ursachen von Schuppen – die übermäßige Fettproduktion der Kopfhaut, die Überwucherung mit Malassezia-Hefepilzen und die Entzündung der Kopfhaut – und sorgen so für eine Linderung und die Wiederherstellung eines gesunden Kopfhautmilieus. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Anti-Schuppen-Shampoos, die wichtigsten Inhaltsstoffe, Produktempfehlungen (u.a. Cerave Anti-Schuppen-Shampoo, The Ouai Anti-Schuppen-Shampoo und Nizoral Anti-Schuppen-Shampoo), Anwendungstipps und einen ausführlichen Frage-Antwort-Teil, der Ihre dringendsten Fragen beantwortet.

1. Was sind Schuppen und warum treten sie auf?

Schuppen sind nicht einfach nur trockene Kopfhaut. Es handelt sich um eine Hauterkrankung namens seborrhoische Dermatitis, die einen beschleunigten Zellumsatz auf der Kopfhaut verursacht. Diese abnorme Schuppenbildung führt zu weißen oder gelben Flocken und kann von Rötungen und Juckreiz begleitet sein. Zu den wichtigsten Faktoren, die zu Schuppen beitragen, gehören:

  • Malassezia Hefe Überwucherung: Ein natürlich vorkommender Pilz auf der Kopfhaut, der bei Überbevölkerung den Talg in irritierende Nebenprodukte aufspaltet und so Schuppenbildung und Juckreiz auslöst.

  • Talgproduktion: Überschüssiges Öl auf der Kopfhaut schafft einen Nährboden für Malassezia, was die Schuppenbildung verschlimmert.

  • Empfindlichkeit der Haut: Manche Menschen haben eine verstärkte Immunreaktion auf Pilznebenprodukte, was zu Entzündungen führt.

  • Hormonelle Veränderungen: Schwankungen, vor allem während der Pubertät, können die Ölproduktion erhöhen, was Teenager besonders anfällig für Schuppen macht.

  • Umweltfaktoren: Kaltes, trockenes Wetter kann die Schuppenbildung verschlimmern, während Stress und schlechte Ernährung die Gesundheit der Kopfhaut beeinträchtigen können.

Die Kenntnis dieser Ursachen ist entscheidend für die Auswahl eines wirksamen Anti-Schuppen-Shampoos, das auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

2. Wie wirken Anti-Schuppen-Shampoos?

Anti-Schuppen-Shampoos enthalten Wirkstoffe, die auf einen oder mehrere der Hauptauslöser von Schuppen abzielen:

  1. Zink-Pyrithion

    • Wirkung: Antimykotische und antibakterielle Eigenschaften hemmen das Wachstum von Malassezia.

    • Vorteile: Reduziert Entzündungen und Schuppenbildung der Kopfhaut.

    • Beispiel: Head & Shoulders verwendet Zinkpyrithion, um Schuppenbildung zu kontrollieren und Reizungen zu lindern.

  2. Ketoconazol

    • Wirkung: Breitspektrum-Antimykotikum, das hartnäckige Pilzstämme bekämpft.

    • Vorteile: Besonders wirksam gegen schwere oder hartnäckige Schuppen.

    • Beispiel: Nizoral Anti-Schuppen Shampoo setzt auf Ketoconazol, um die Pilzbelastung der Kopfhaut zu reduzieren.

  3. Selen-Sulfid

    • Wirkung: Verlangsamt den Zellumsatz der Haut und hat Anti-Malassezia-Eigenschaften.

    • Vorteile: Wirksam bei mäßiger bis schwerer Schuppenbildung; kontrolliert übermäßige Ölproduktion.

    • Beispiel: Einige medizinische Shampoos, wie Selsun Blue, enthalten Selensulfid, um starke Schuppenbildung zu bekämpfen.

  4. Steinkohlenteer

    • Wirkung: Verlangsamt die epidermale Zellproliferation und reduziert Entzündungen.

    • Vorteile: Am besten geeignet für Kopfhauterkrankungen im Zusammenhang mit Psoriasis und Schuppen.

    • Beispiel: Häufig in verschreibungspflichtigen Präparaten enthalten; aufgrund von Geruch und Fleckenbildung weniger häufig rezeptfrei erhältlich.

  5. Salicylsäure

    • Wirkung: Hilft beim Peeling der Kopfhaut, indem es abgestorbene Hautzellen löst.

    • Vorteile: Bereitet die Kopfhaut auf ein besseres Eindringen der anderen Wirkstoffe vor.

    • Beispiel: Einige Kombinations-Shampoos kombinieren Salicylsäure mit Zinkpyrithion für eine doppelte Wirkung.

  6. Teebaumöl (Natürliche Option)

    • Wirkung: Natürliche antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften.

    • Vorteile: Sanfte Alternative für empfindliche Kopfhaut; hilft bei leichter Schuppenbildung.

    • Beispiel: Marken wie Bare Anatomy bieten ein natürliches Anti-Schuppen-Shampoo mit Teebaum und anderen pflanzlichen Extrakten an.

Die meisten Anti-Schuppen-Shampoos enthalten einen dieser Wirkstoffe. Einige Premium-Formeln, wie das CeraVe Anti Schuppen Shampoo, kombinieren mehrere Wirkstoffe (z.B. Zinkpyrithion und Ceramide), um sowohl Schuppen zu behandeln als auch die Feuchtigkeitsbarriere der Kopfhaut wiederherzustellen(Cerave Anti Schuppen Shampoo enthält feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure).

3. Wichtige Inhaltsstoffe, auf die Sie achten sollten (und die Sie vermeiden sollten)

Must-Have-Aktiva

  • Zinkpyrithion: Am besten geeignet für leichte bis mittelschwere Schuppen; bekämpft Pilze und Bakterien.

  • Ketoconazol: Das Mittel der Wahl bei hartnäckigen, hartnäckigen Schuppen.

  • Selenium Sulfid: Wirksam bei fettigerer Kopfhaut; oft in Pflegeserien enthalten.

  • Salicylsäure: Ideal für das Peeling; hilft anderen Inhaltsstoffen, besser einzudringen.

  • Steinkohlenteer: Reserviert für schwerere, schuppenflechtenähnliche Zustände; weniger anwenderfreundlich aufgrund des starken Geruchs.

  • Teebaumöl & natürliche Extrakte: Geeignet für empfindliche Kopfhaut oder diejenigen, die saubere Schönheitsoptionen bevorzugen.

Unterstützende Inhaltsstoffe

  • Ceramide: Schließen die Feuchtigkeit ein und reparieren die Lipide in der Schutzbarriere der Kopfhaut.

  • Hyaluronsäure: Spendet Feuchtigkeit und lindert Trockenheit, die durch aktive Antimykotika verursacht wird.

  • Niacinamid: Entzündungshemmend, lindert Rötungen und Reizungen.

  • Aloe Vera & Panthenol: Bieten beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.

Mit Vorsicht zu verwendende Inhaltsstoffe

  • Sulfate (z.B. Sodium Lauryl Sulfate): Sulfate sind zwar wirksam beim Aufschäumen und Reinigen, können aber natürliche Öle entfernen und die empfindliche Kopfhaut reizen. Wenn Sie sehr trockene oder reaktive Haut haben, sollten Sie zu sulfatfreien Anti-Schuppen-Shampoos wie The Ouai Anti-Dandruff Shampoo greifen.

  • Duftstoffe und künstliche Farbstoffe: Können die Empfindlichkeit und den Juckreiz verschlimmern.

4. Arten von Anti-Schuppen-Shampoos: Passend für Ihre Bedürfnisse

Es gibt verschiedene Formulierungen für unterschiedliche Kopfhauttypen, Haartexturen, geschlechtsspezifische Probleme und Altersgruppen. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der beliebtesten Kategorien:

4.1. Medikamentös vs. nicht-medikamentös

  • Medizinische Anti-Schuppen-Shampoos: Enthalten von der FDA zugelassene Wirkstoffe (Zinkpyrithion, Ketoconazol, Selensulfid, Kohlenteer).

    • Vorteile: Klinisch erwiesen zur wirksamen Behandlung von mittelschweren bis schweren Schuppen.

    • Nachteile: Potenziell stärkeres Austrocknen; möglicherweise ist eine Rotation erforderlich, um Ablagerungen zu vermeiden; einige haben einen starken Geruch oder Fleckenbildung (Kohlenteer).

    • Beispiele:

      • Nizoral Anti-Schuppen Shampoo (1% Ketoconazol) für hartnäckige Schuppen.

      • Head & Shoulders Clinical Strength (1% Selenium Sulfid).

      • Selsun Blue (1% Selenium Sulfid).

  • Arzneifreie/Over-the-Counter (OTC) Shampoos: Verwenden Sie natürliche oder sanftere Wirkstoffe (Teebaumöl, botanische Extrakte).

    • Vorteile: Ideal für leichte Schuppen oder zur Pflege; oft sulfatfrei und weniger reizend.

    • Nachteile: Sind möglicherweise nicht stark genug für mittelschwere bis schwere Fälle.

    • Beispiele:

      • Bare Anatomy Natural Anti-Dandruff Shampoo mit Teebaumöl .

      • Ouai Anti-Schuppen Shampoo (sulfatfreie, vitaminreiche Formel), das für empfindliche Kopfhaut entwickelt wurde (citeturn2open1).

4.2. Ölkontrolle vs. feuchtigkeitsspendende Formeln

  • Ölkontrollierende Shampoos: Enthalten stärkere Antimykotika und Peelings (Selensulfid, Salicylsäure) für fettige, zu Akne neigende Kopfhaut.

    • Anwendung: Wenn Ihre Kopfhaut innerhalb von ein oder zwei Tagen fettig aussieht und die Schuppenbildung hartnäckig ist.

    • Beispiele: Nizoral, Head & Shoulders Clinical.

  • Feuchtigkeitsspendende/beruhigende Shampoos: Mit Hyaluronsäure, Ceramiden, Aloe und Niacinamid, um Feuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig Schuppenbildung zu behandeln.

4.3. Geschlechtsspezifische und altersspezifische Formeln

  • Für Männer: Sie haben oft einen reinigenden, maskulinen Duft und kombinieren Schuppenwirkstoffe mit haarverdichtenden oder kopfhautanregenden Inhaltsstoffen.

    • Beliebte Auswahl:

      • AXE Anti-Schuppen X-FI 2-in-1: Kombiniert Schuppenbekämpfung mit Körperreinigung.

      • American Crew Anti-Schuppen Shampoo: Enthält Zinkpyrithion + Teebaumöl.

      • Nizoral A-D: Unisex, aber Männer schätzen den kräftigen Duft und die Wirksamkeit (insbesondere gegen Haarausfall).

  • Für Frauen: Legen Sie Wert auf weiches Haar, Glanz und farbechte Formeln.

    • Beliebte Produkte:

      • Ouai Anti-Schuppen Shampoo: Sulfatfreier, sanfter Schaum; angereichert mit den Vitaminen B5 und C.

      • Kerastase Specifique Bain Anti-Pelliculaire: Eine luxuriöse Option, die Schuppenbildung bekämpft und gleichzeitig den Glanz verstärkt.

      • Jupiter Anti-Schuppen Shampoo: Mit Muskatellersalbei für einen femininen Duft.

  • Für Kinder: In der Regel reißfest, sanft und parfümfrei formuliert.

    • Beliebte Auswahl:

      • Cetaphil Baby Schuppen Shampoo: Mild, hypoallergen, kinderärztlich getestet.

      • Mustela Schaum-Shampoo für Babys: Wirkt sanft gegen Milchschorf (seborrhoische Dermatitis bei Kindern) mit natürlichen Inhaltsstoffen.

5. Spotlight auf beliebte Anti-Schuppen-Shampoos

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der meistverkauften Formeln vor, wobei wir ihre Stärken, die wichtigsten Inhaltsstoffe und Überlegungen zur Anwendung hervorheben.

5.1. CeraVe Anti-Schuppen Hydratisierendes Shampoo

  • Aktiver Inhaltsstoff: 1% Pyrithion Zink.

  • Wichtige unterstützende Wirkstoffe: Ceramide, Hyaluronsäure, Niacinamid.

  • Textur & Duft: Sanfter, leichter Schaum; parfümfrei.

  • Warum es hervorsticht:

    • Klinisch erwiesen, dass es juckende, schuppige Kopfhaut beruhigt, ohne ihr die Feuchtigkeit zu entziehen(Cerave Anti-Schuppen-Shampoo).

    • Ideal für Menschen mit Schuppen und trockener Kopfhaut. Die enthaltenen Ceramide helfen, die Hautbarriere wiederherzustellen.

  • Tipps für die Verwendung:

    • Verwenden Sie es 2-3 Mal pro Woche für beste Ergebnisse.

    • Massieren Sie es mindestens 2 Minuten lang in die Kopfhaut ein, damit die Wirkstoffe eindringen können.

5.2. Das Ouai Anti-Schuppen Shampoo

  • Aktive Bestandteile: 1% Pyrithion-Zink; Ferment-Hefeextrakt.

  • Wichtige unterstützende Wirkstoffe: Provitamin B5 (Panthenol), Vitamin C, Aminosäuren.

  • Textur & Duft: Sulfatfreier Schaum; dezenter Duft nach Mango und Pfirsich.

  • Warum es sich abhebt:

    • Entwickelt von der prominenten Hairstylistin Jen Atkin; konzentriert sich auf die Gesundheit der Kopfhaut, ohne die Weichheit des Haares zu beeinträchtigen.

    • Frei von Sulfaten, Parabenen und synthetischen Farbstoffen.

  • Tipps für die Verwendung:

    • Erzeugen Sie einen reichhaltigen Schaum und lassen Sie ihn 3 Minuten lang auf der Kopfhaut einwirken, bevor Sie ihn ausspülen.

    • Kombinieren Sie es mit The Ouai Scalp & Body Scrub, um Produktablagerungen für eine langfristige Pflege zu entfernen.

5.3. Nizoral A-D Anti-Schuppen Shampoo

  • Aktiver Wirkstoff: 1% Ketoconazol.

  • Textur & Duft: Reichhaltiger, glitschiger Schaum; milder, maskuliner Duft.

  • Warum es sich abhebt:

    • Eines der stärksten rezeptfrei erhältlichen Antimykotika; empfohlen für mittelschwere bis schwere Schuppen.

    • Wird in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich angewendet; wirksam bei hartnäckiger Schuppenbildung.

  • Tipps für die Verwendung:

    • Verwenden Sie es nur 2-3 Mal pro Woche, um Trockenheit zu vermeiden.

    • Lassen Sie das Shampoo mindestens 3-5 Minuten auf der Kopfhaut, um die Wirksamkeit gegen Pilze zu maximieren.

5.4. Head & Shoulders Classic Clean (und Clinical Strength)

  • Wirkstoff: 1% Pyrithion-Zink (Classic Clean) und 1% Selen-Sulfid (Clinical Strength).

  • Textur & Duft: Classic Clean hat einen frischen, sauberen Duft; Clinical Strength ist parfümfrei.

  • Warum es sich abhebt:

    • Die weltweit von Dermatologen empfohlene Marke Nr. 1; große Auswahl an Varianten für verschiedene Haartypen.

    • Die Linie Clinical Strength bietet eine höhere Konzentration für schwere Fälle.

  • Tipps für die Verwendung:

    • Für Classic Clean: Täglich oder jeden zweiten Tag verwenden.

    • Für klinische Stärke: Beschränken Sie die Anwendung auf zweimal wöchentlich und wechseln Sie sie mit einem sanften, feuchtigkeitsspendenden Shampoo ab, um Trockenheit zu vermeiden.

5.5. Dove Dermacare Scalp Dryness & Itch Relief Shampoo

  • Aktiver Inhaltsstoff: 0,5% Pyrithion Zink.

  • Wichtige unterstützende Wirkstoffe: Glycerin, Niacinamid.

  • Textur & Duft: Cremiger Schaum; leichter, blumiger Duft.

  • Warum es sich abhebt:

    • In den meisten Drogerien erhältlich; sanft genug für die tägliche Anwendung bei empfindlicher Kopfhaut.

    • Klinisch erwiesen, dass es Juckreiz und Schuppenbildung lindert, ohne das Haar auszureißen.

  • Tipps für die Anwendung:

    • Schäumen Sie es gründlich auf und lassen Sie es 2 Minuten auf der Kopfhaut einwirken, bevor Sie es ausspülen.

    • Verwenden Sie anschließend eine pflegende Spülung, um die Feuchtigkeit einzuschließen.

5.6. Dercos Anti-Schuppen Shampoo von Vichy

  • Aktiver Inhaltsstoff: 1% Pyrithion Zink.

  • Wichtige unterstützende Wirkstoffe: Pro-Vitamin B5, Glykolsäure.

  • Textur & Duft: Leichter Schaum; frischer, sauberer Duft.

  • Warum es hervorsticht:

    • Von Dermatologen formuliert; kombiniert exfolierende Glykolsäure mit antimykotischem Zinkpyrithion, um sowohl Schuppenbildung als auch Ablagerungen zu bekämpfen.

    • Geeignet für empfindliche Kopfhaut und farbbehandeltes Haar.

  • Tipps für die Verwendung:

    • Verwenden Sie es 2-3 Mal pro Woche und massieren Sie es sanft ein, um die Glykolsäure in die Kopfhaut einzuarbeiten.

    • Kombinieren Sie es mit Dercos Conditioner für zusätzliche Pflege.

5.7. Bare Anatomy Natürliches Anti-Schuppen Shampoo

  • Aktive Bestandteile: Teebaumöl, Niacinamid, Aloe Vera.

  • Wichtige unterstützende Wirkstoffe: Biotin, Panthenol, Kelp.

  • Textur & Duft: Klares Gel; minziger, pflanzlicher Duft.

  • Warum es sich abhebt:

    • Saubere Schönheitsformel, frei von Sulfaten, Parabenen, Silikonen und synthetischen Farbstoffen.

    • Ideal für alle, die natürliche Heilmittel bevorzugen und unter leichten Schuppen leiden.

  • Tipps für die Anwendung:

    • Verwenden Sie es 3-4 Mal pro Woche. Massieren Sie es sanft ein, um die Kopfhaut nicht zu reizen.

    • Verwenden Sie anschließend eine leichte Spülung, wenn sich das Haar trocken anfühlt.

5.8. Jupiter Anti-Schuppen Shampoo (Hallo Jupiter)

  • Aktive Bestandteile: 1% Pyrithion-Zink; pflanzliche Stoffe (Muskatellersalbei, Ingwer).

  • Textur & Duft: Cremiger Schaum; erdiger, pflanzlicher Duft.

  • Warum es sich abhebt:

    • Eine von Frauen gegründete, saubere Schönheitsmarke, die sich auf die Gesundheit der Kopfhaut konzentriert.

    • pH-ausgewogene, sulfatfreie Alternative, die dennoch ein wirksames Mittel gegen Schuppen darstellt.

  • Tipps für die Anwendung:

    • Kann täglich verwendet werden, bis die Schuppen abklingen, und dann auf 2-3 Mal pro Woche reduziert werden.

    • Der pflanzliche Duft ist angenehm, aber nicht zu aufdringlich.

6. Wie Sie das „Beste Anti-Schuppen-Shampoo“ für sich auswählen

Die Wahl des besten Anti-Schuppen-Shampoos hängt von Ihrem Kopfhauttyp, dem Schweregrad der Schuppen, Ihrem Lebensstil und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Im Folgenden finden Sie eine Entscheidungshilfe:

  1. Bewerten Sie den Schweregrad der Schuppen

    • Leichte Schuppenbildung/Juckreiz: Versuchen Sie eine sanfte, sulfatfreie Formel mit Zinkpyrithion oder Teebaumöl (z.B. Pura D’or Anti-Schuppen oder Ouai Anti-Schuppen Shampoo).

    • Mäßig schuppende/fettige Kopfhaut: Entscheiden Sie sich für Selensulfid oder Benzylalkohol-Formulierungen (z.B. Head & Shoulders Clinical Strength, Selsun Blue).

    • Schwere/anhaltende Schuppen: Verwenden Sie ein Shampoo auf Ketoconazol-Basis (z.B. Nizoral A-D) ein- bis zweimal wöchentlich, um die Kopfhaut zu regenerieren.

  2. Berücksichtigen Sie Haartyp und Textur

    • Feines oder dünnes Haar: Vermeiden Sie schwere, feuchtigkeitsspendende Formeln, die das Haar beschweren können. Suchen Sie nach leichten, volumengebenden Anti-Schuppen-Shampoos (z.B. das Aveda Scalp Benefits Shampoo, das zwar nicht unbedingt „Anti-Schuppen“ ist, aber die Kopfhaut ausgleicht).

    • Dickes oder lockiges Haar: Wählen Sie feuchtigkeitsspendende, sulfatfreie Varianten, um Frizz und Trockenheit vorzubeugen (z.B. CeraVe Anti-Schuppen Hydrating Shampoo, Kerastase Bain Anti-Pelliculaire).

  3. Prüfen Sie auf Empfindlichkeiten der Kopfhaut

    • Empfindliche/reaktive Kopfhaut: Vermeiden Sie Shampoos mit synthetischen Duftstoffen oder hohen Konzentrationen von Wirkstoffen. Wählen Sie beruhigende, parfümfreie Varianten (z.B. Vanicream Anti-Schuppen Shampoo, Aveeno Scalp Soothing Apple Cider Vinegar Blend).

  4. Lebensstil und Häufigkeit

    • Aktiver Lebensstil: Wenn Sie eine tägliche Reinigung benötigen (Fitnessstudio-Besucher, Schwimmer), verwenden Sie eine milde Formel, um ein Austrocknen zu vermeiden (z.B. Head & Shoulders Classic Clean, Dove Dermacare).

    • Farbbehandeltes oder chemisch behandeltes Haar: Bevorzugen Sie farbsichere, pH-ausgeglichene Produkte, die die Haarfarbe schützen (z.B. Kerastase Specifique, Ouai Anti-Schuppen Shampoo).

  5. Budget und Zugänglichkeit

    • Drogerie-Fundstücke: Head & Shoulders, Dove, Nizoral A-D sind überall erhältlich und erschwinglich.

    • Mittelklasse: CeraVe, Vichy Dercos, Bare Anatomy, Hello Jupiter.

    • Premium/Luxus: Kerastase, Aveda, Bumble and Bumble, Ouai.

7. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Anti-Schuppen-Shampoo verwenden

Es reicht nicht aus, ein Anti-Schuppen-Shampoo zu Ihrer Routine hinzuzufügen. Die richtige Anwendung ist entscheidend für optimale Ergebnisse. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung vor dem Shampoonieren

    • Haare entwirren: Bürsten oder kämmen Sie Ihr Haar, um Knoten und Verfilzungen zu entfernen und das Shampoo gleichmäßig zu verteilen.

    • Mit warmem Wasser abspülen: Warmes Wasser öffnet die Poren der Kopfhaut und hilft den Wirkstoffen, tiefer einzudringen.

  2. Anwendung

    • Geben Sie eine viertelgroße Menge ab: Passen Sie die Menge je nach Haarlänge und -dicke an.

    • Konzentrieren Sie sich auf die Kopfhaut: Konzentrieren Sie sich darauf, das Shampoo mit den Fingerspitzen (nicht mit den Nägeln) in die Kopfhaut einzumassieren, um Kratzer zu vermeiden.

    • Erzeugen Sie einen reichhaltigen Schaum: Lassen Sie die Bläschen die Kopfhaut vollständig umhüllen, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.

  3. Verweilzeit (Kritischer Schritt)

    • Lassen Sie es einwirken: Die meisten Anti-Schuppen-Shampoos benötigen eine Einwirkzeit von mindestens 2-5 Minuten, damit Wirkstoffe wie Ketoconazol oder Zinkpyrithion effektiv wirken können(Richtlinien von Head & Shoulders).

    • Multimasking (optional): Für zusätzliche Feuchtigkeit tragen Sie eine Kopfhautmaske oder ein Öl (z.B. Teebaum- oder Jojobaöl) auf die trockenen Haarspitzen auf, während das Shampoo seine Wirkung auf die Kopfhaut entfaltet.

  4. Gründlich ausspülen

    • Verwenden Sie lauwarmes Wasser: Spülen Sie es vollständig ab, bis das Wasser klar ist. Stellen Sie sicher, dass keine Rückstände zurückbleiben, die die Schuppenbildung verschlimmern können.

  5. Bedingung (falls erforderlich)

    • Verwenden Sie einen leichten, kopfhautfreundlichen Conditioner: Tragen Sie die Spülung von den mittleren Längen bis zu den Spitzen auf. Vermeiden Sie die Kopfhaut, es sei denn, die Spülung ist für die Schuppenbekämpfung bestimmt.

    • Mit kühlem Wasser ausspülen: Versiegelt die Haarkutikula und schließt die Feuchtigkeit ein.

  6. Häufigkeit der Nutzung

    • Milde Schuppen: 2-3 Mal pro Woche mit einem Zink-Pyrithion-Shampoo; an freien Tagen abwechselnd mit einem sanften sulfatfreien Shampoo.

    • Mäßige/schwere Schuppen: 1-2 Mal pro Woche mit einem Ketoconazol- oder Selensulfid-Shampoo; dazwischen eine feuchtigkeitsspendende Formel, um ein Austrocknen zu verhindern.

    • Erhaltungsphase: Sobald die Schuppenbildung unter Kontrolle ist, reduzieren Sie das medizinische Shampoo auf einmal alle 1-2 Wochen und verwenden Sie dazwischen ein sanftes, natürliches Anti-Schuppen-Shampoo.

  7. Pflege nach dem Waschen

    • Vermeiden Sie Styling mit übermäßiger Hitze: Föhne, Glätteisen und Lockenstäbe können die Kopfhaut austrocknen und die Schuppenbildung verschlimmern.

    • Sanftes Bürsten der Kopfhaut: Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um die Durchblutung anzuregen und lose Hautschuppen zu entfernen.

    • Kopfhautseren und Lotionen: Ziehen Sie Produkte mit Niacinamid, Hyaluronsäure oder natürlichen Ölen in Erwägung, um die Gesundheit der Kopfhaut auch ohne Shampoo zu erhalten.

8. Verbreitete Mythen und Missverständnisse über Anti-Schuppen-Shampoos

Mythos 1: „Alle Anti-Schuppen-Shampoos verursachen Haarausfall“

Mythos 2: „Sie können das Anti-Schuppen-Shampoo nicht täglich verwenden“

  • Realität: Während starke medikamentöse Shampoos (z.B. Ketoconazol, Selensulfid) nicht täglich verwendet werden sollten, können sanfte Shampoos auf der Basis von Zinkpyrithion oder natürliche Formeln (z.B. Head & Shoulders Classic Clean, Ouai Anti-Schuppen Shampoo) bei Bedarf täglich verwendet werden. Befolgen Sie immer die produktspezifischen Anweisungen und passen Sie die Anwendung je nach Reaktion der Kopfhaut an.

Mythos 3: „Schuppenshampoo wirkt nicht bei Pilzakne (Malassezia Folliculitis)“

  • Realität: Anti-Schuppen-Shampoos, die Ketoconazol oder Zinkpyrithion enthalten, können als Kopfhautbehandlung bei Pilzakne verwendet werden. Die Anwendung als Körperwaschmittel oder Fleckenbehandlung kann helfen, die Malassezia-Überwucherung auf Rücken, Brust und Schultern zu reduzieren.

Mythos 4: „Natürliche Shampoos sind unwirksam gegen starke Schuppen“

  • Die Realität: Auch wenn es länger dauert, bis natürliche Formulierungen Ergebnisse zeigen, kann die konsequente Anwendung von Shampoos auf Teebaumbasis (z.B. Bare Anatomy, Paul Mitchell Tea Tree Special) leichte bis mittelschwere Schuppenbildung reduzieren. In schweren Fällen sind jedoch oft medizinische Wirkstoffe erforderlich.

9. Besondere Anliegen ansprechen

9.1. Kann Anti-Schuppen-Shampoo zu Haarausfall führen?

Viele befürchten, dass das Shampoonieren zur Behandlung von Schuppen zu dünner werdendem Haar führen wird. Die Wahrheit ist:

  • Vorübergehender Haarausfall: Wenn sich die Kopfhaut normalisiert, können sich eingeklemmte Haare lösen – dies ist kein echter Haarausfall.

  • Irritationsbedingte Schuppenbildung: Die übermäßige Anwendung starker Wirkstoffe ohne angemessene Pflege kann die Kopfhaut austrocknen und zu Haarbruch führen. Wirken Sie dem entgegen, indem Sie abwechselnd eine feuchtigkeitsspendende Pflegespülung verwenden (z.B. CeraVe Conditioner) und das medizinische Shampoo auf 1-2 Mal pro Woche beschränken.

9.2. Wirkt das Anti-Schuppen-Shampoo bei Pilzakne?

  • Ja-Ketoconazolund Zinkpyrithion wirken gegen Malassezia, die Pilzakne auf dem Körper verursachen können. Tipps für die Anwendung:

    1. Duschroutine: Schäumen Sie die von Pilzakne betroffenen Körperstellen (Brust, Rücken) mit Anti-Schuppen-Shampoo ein, lassen Sie es 2-5 Minuten einwirken und spülen Sie es dann ab.

    2. Häufigkeit: Verwenden Sie das Produkt 2-3 Mal pro Woche, bis die Läsionen abklingen, und lassen Sie es dann auslaufen.

9.3. Wie lange dauert es, bis das Anti-Schuppen-Shampoo wirkt?

  • Leichte Schuppen: Bei konsequenter Anwendung wird oft innerhalb von 1-2 Wochen eine Besserung festgestellt.

  • Mäßige bis schwere Schuppen: Kann 4-6 Wochen ein- oder zweimal wöchentlicher Behandlung mit Ketoconazol oder Selensulfid erfordern, um eine vollständige Auflösung zu erreichen(Head & Shoulders Zeitplan).

  • Erhaltungsphase: Nachdem die Schuppenbildung abgeklungen ist, reduzieren Sie die Häufigkeit der medizinischen Shampoos; führen Sie wöchentlich milde Anti-Schuppen-Produkte oder natürliche Formeln ein, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

9.4. Kann ich das Anti-Schuppen-Shampoo jeden Tag verwenden?

  • Hängt von der Formel ab:

    • Sanfte Shampoos mit Zinkpyrithion oder Teebaum: Ja, die tägliche Anwendung ist in der Regel sicher, wenn keine Reizung auftritt (z.B. Head & Shoulders Classic, Ouai Anti-Schuppen Shampoo).

    • Potentes Ketoconazol oder Selen-Sulfid: Nicht mehr als 2-3 Mal pro Woche, um ein Übertrocknen zu vermeiden. Konsultieren Sie immer die Gebrauchsanweisung des Produkts.

10. Beste Anti-Schuppen-Shampoos nach Kategorie (2025 Empfehlungen)

Kategorie Produkt Wirkstoff(e) Ungefährer Preis (USD) Warum wir es lieben
Insgesamt am besten CeraVe Anti-Schuppen Hydratisierendes Shampoo 1% Pyrithion-Zink + Ceramide $14-$16 (12 oz) Sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Schuppenkontrolle und Feuchtigkeitszufuhr; von Dermatologen für empfindliche Kopfhaut empfohlen.
Das Beste für starke Schuppen Nizoral A-D Anti-Schuppen Shampoo 1% Ketoconazol $18-$20 (7 oz) Klinisch wirksames Antimykotikum; beseitigt nachweislich hartnäckige Schuppen in 2-4 Wochen.
Beste natürliche Formel Bare Anatomy Natürliches Anti-Schuppen Shampoo Teebaumöl, Niacinamid $20 (8 oz) Sulfatfrei, parabenfrei, pflanzliche Inhaltsstoffe; sanft und dennoch wirksam bei leichten Schuppen.
Das Beste für Männer American Crew Anti-Schuppen Shampoo 1% Pyrithion-Zink + Teebaumöl $18 (8 oz) Maskuliner Duft, kopfhautanregende Pflanzenstoffe; kontrolliert Schuppenbildung und belebt die Kopfhaut.
Am besten für Frauen Das Ouai Anti-Schuppen Shampoo 1% Pyrithion-Zink + Ferment-Hefeextrakt $28 (8 oz) Sulfatfreie, mit Vitaminen angereicherte, multitaskingfähige Formel, die das Haar weich macht.
Bestes Budget Head & Shoulders Classic Clean 1% Pyrithion-Zink $6-$8 (12 oz) Erschwinglich, zuverlässig, bei den meisten Händlern erhältlich; sanfter Duft.
Bester Luxus Kerastase Specifique Bain Anti-Pelliculaire Zink-Pyrithion, Glycerin 40 $ (8,5 oz) Luxuriöser Schaum, pH-balanciert, farbecht; macht das Haar seidig und schuppenfrei.
Das Beste für empfindliche Kopfhaut Vanicream Anti-Schuppen Shampoo 1% Pyrithion-Zink $16 (8 Unzen) Parfümfrei, farbstofffrei, hypoallergen; ideal für atopische oder zu Ekzemen neigende Kopfhaut.
Das Beste für lockiges Haar Cantu Scalp Soothing Apple Cider Vinegar Shampoo Apfelweinessig, Salicylsäure 9 $ (12 oz) Klärt Ablagerungen, gleicht den pH-Wert aus, enthält Sheabutter zur Erhaltung der Feuchtigkeit.
Das Beste für Kinder Cetaphil Baby Schuppen Shampoo Milde Peelings, Botanische Öle 9 $ (12 oz) Tränenfrei, kinderärztlich getestet, sanft zur zarten Babyhaut.

11. Schritt-für-Schritt-Routine für eine optimale Gesundheit der Kopfhaut

Im Folgenden finden Sie eine empfohlene wöchentliche Routine, um Schuppen effektiv zu bekämpfen und gleichzeitig die allgemeine Gesundheit der Haare zu erhalten:

Tag Morgenroutine Abendroutine
Montag Shampoo: Verwenden Sie ein medizinisches Mittel (z.B. Nizoral).
Zustand: Leichte, feuchtigkeitsspendende Spülung (vermeiden Sie die Kopfhaut).
Kopfhaut-Serum: Tragen Sie ein Leave-in-Serum mit Niacinamid oder Hyaluronsäure auf. Massage der Kopfhaut: 5-minütige sanfte Massage mit den Fingerspitzen oder einer Kopfhautbürste.
Dienstag Mitwaschen: Wenn das Haar trocken ist, waschen Sie es mit einer Spülung (z.B. CeraVe Hydrating). Kopfhautbehandlung: Tupfen Sie Teebaumöl auf die juckenden Stellen.
Mittwoch Shampoo: Milde Zink-Pyrithion-Formel (z.B. Head & Shoulders Classic).
Zustand: Spülen Sie den Conditioner von den mittleren Längen bis zu den Spitzen aus. Schützende Frisur: Vermeiden Sie enge Frisuren; lassen Sie das Haar ruhen.
Donnerstag Shampoo: Sulfatfreies Naturshampoo (z.B. Bare Anatomy).
Zustand: Leave-in-Conditioner mit Schwerpunkt auf den Spitzen. Kopfhautmaske: Wenden Sie einmal im Monat eine Kopfhautmaske auf Tonbasis an, um überschüssiges Öl zu absorbieren.
Freitag Shampoo: Verwenden Sie das Ouai Anti-Schuppen Shampoo für einen Vitaminschub.
Zustand: Schwerelose Pflegespülung, mit Schwerpunkt auf den Spitzen. Über-Nacht-Serum: Leichtes Kopfhautserum zur Beruhigung.
Samstag Shampoo: Sanftes tägliches Shampoo oder überspringen Sie es, wenn es nicht benötigt wird.
Zustand: Tiefenwirksame Behandlung, wenn sich das Haar trocken anfühlt. Kopfhaut-Peeling: Peelen Sie die Kopfhaut sanft mit einer weichen Bürste.
Sonntag Shampoo: Kein Shampoo – lassen Sie natürliche Öle die Kopfhaut nähren.
Routine: Nur bürsten und entwirren. Planen Sie im Voraus: Prüfen Sie die Gesundheit der Kopfhaut, notieren Sie sich eventuelle Irritationen oder Schuppenbildung für die kommende Woche.

12. Vorbeugende Maßnahmen und Tipps zur Lebensweise

Neben topischen Behandlungen können verschiedene Anpassungen des Lebensstils das Aufflackern von Schuppen minimieren:

  1. Ausgewogene Ernährung

    • Omega-3-Fettsäuren: Enthalten in Lachs, Leinsamen und Walnüssen; unterstützen die Gesundheit der Kopfhaut.

    • Zink und B-Vitamine: Vollkornprodukte, mageres Fleisch und Hülsenfrüchte helfen, die Talgproduktion zu regulieren.

    • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie täglich mindestens 8 Gläser Wasser, um die Elastizität der Haut zu erhalten.

  2. Stressbewältigung

    • Achtsamkeit & Meditation: Chronischer Stress kann ein Aufflackern der seborrhoischen Dermatitis auslösen.

    • Regelmäßige Bewegung: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und reduziert den Cortisolspiegel.

  3. Hygienepraktiken

    • Waschen Sie nicht zu viel: Übermäßiges Shampoonieren kann die natürlichen Öle aus dem Haar entfernen und zu erneuter Fettigkeit führen.

    • Reinigen Sie Haarwerkzeuge: Desinfizieren Sie regelmäßig Bürsten, Kämme und Kissenbezüge, um die Verbreitung von Pilzen zu verhindern.

    • Vermeiden Sie die gemeinsame Benutzung persönlicher Gegenstände: Handtücher, Hüte und Helme können Pilze und Bakterien beherbergen.

  4. Saisonale Anpassungen

    • Winter: Verwenden Sie ein feuchtigkeitsspendenderes Shampoo und eine Pflegespülung, um Trockenheit zu bekämpfen.

    • Sommer: Spülen Sie die Haare nach dem Schwitzen oder Schwimmen aus. Die Sonneneinstrahlung kann die Kopfhaut austrocknen, hemmt aber auch den Pilzbefall.

  5. Sonnenexposition

    • Mäßiges Sonnenlicht: Ultraviolettes (UV) Licht kann das Wachstum von Malassezia verlangsamen, aber schützen Sie die Haut an exponierten Stellen immer mit einem Lichtschutzfaktor.

    • Vermeiden Sie Sonnenbrand: Eine sonnenverbrannte Kopfhaut kann Schuppenbildung und Reizungen verschlimmern.

Testen Sie Xiangxiang Daily jetzt!

Wir helfen Ihnen, neue Produkte einzuführen und weiter zu wachsen. Testen Sie uns mit 20% Rabatt auf Ihre erste Bestellung!

13. Häufig gestellte Fragen (Q&A)

Q1: Welches Shampoo ist am wirksamsten gegen Schuppen?
A1: Die Wirksamkeit hängt vom Schweregrad ab. Bei leichten Schuppen reicht oft ein Zinkpyrithion-Shampoo (z.B. Head & Shoulders Classic Clean) aus. Bei mittelschweren bis schweren Fällen sind Shampoos auf Ketoconazolbasis wie Nizoral A-D klinisch erwiesenermaßen sehr wirksam. Berücksichtigen Sie die Empfindlichkeit Ihrer Kopfhaut: Wenn Sie eine trockene oder reaktive Kopfhaut haben, ist ein feuchtigkeitsspendendes Eine Formel wie CeraVe Anti-Schuppen Hydratisierendes Shampoo könnte besser geeignet sein.


F2: Was tötet Schuppen wirklich ab?
A2: Bei der Behandlung von Schuppen geht es darum, die Überwucherung mit Malassezia-Hefepilzen zu bekämpfen und die Entzündung der Kopfhaut zu verringern. Wirkstoffe wie Ketoconazol, Zinkpyrithion und Selensulfid töten oder hemmen den Pilz effektiv und verlangsamen den Zellumsatz der Haut. Eine regelmäßige Anwendung (2-3 mal wöchentlich bei medizinischen Formeln, täglich oder abwechselnd bei milderen Zinkpyrithion-Shampoos) ist der Schlüssel zu nachhaltigen Ergebnissen.


F3: Welches ist das stärkste Shampoo gegen Schuppen?
A3: Rezeptfrei gehören Nizoral A-D (1% Ketoconazol) und Head & Shoulders Clinical Strength (1% Selensulfid) zu den stärksten rezeptfreien Produkten. Ketoconazol ist besonders wirksam und kann hartnäckige Schuppen bei zweiwöchentlicher Anwendung innerhalb von 2-4 Wochen beseitigen.


F4: Warum bekomme ich immer wieder Schuppen?
A4: Hartnäckige Schuppen können die Ursache sein:

  1. Inkonsistente Verwendung: Nichtbeachtung der empfohlenen Häufigkeit oder Verweildauer.

  2. Falsche Produktwahl: Die Verwendung eines sanften oder natürlichen Shampoos, wenn die Kopfhaut eine stärkere medizinische Formel benötigt.

  3. Lebensstil-Faktoren: Schlechte Ernährung, Stress oder unsachgemäße Haarpflege können die Schuppenbildung verschlimmern.

  4. Grundlegende Erkrankungen der Kopfhaut: Schuppenflechte oder Ekzeme können sich als Schuppen tarnen; konsultieren Sie einen Dermatologen für eine genaue Diagnose.


F5: Wie wirkt das Anti-Schuppen-Shampoo?
A5: Anti-Schuppen-Shampoos wirken, indem sie der Kopfhaut Wirkstoffe zuführen, die entweder:

  • Hemmen oder töten Malassezia (z.B. Ketoconazol, Zinkpyrithion).

  • Langsamer Zellumsatz der Haut (z.B. Steinkohlenteer, Selensulfid).

  • Peeling (z.B. mit Salicylsäure), um Schuppen zu entfernen.

  • Entzündungen lindern (z.B. Niacinamid, Aloe Vera). Indem sie diese Ursachen angehen, reduzieren sie Schuppenbildung, Juckreiz und Rötungen.


F6: Wie verwende ich ein Anti-Schuppen-Shampoo gegen Pilzakne?
A6: Pilzbedingte Akne (Malassezia folliculitis) spricht auf die gleichen antimykotischen Wirkstoffe an wie Schuppen. Zur Behandlung von Pilzakne am Körper oder im Gesicht:

  1. Tragen Sie ein Ketoconazol- oder Zinkpyrithion-Shampoo (z.B. Nizoral) auf die betroffene Stelle auf.

  2. Massieren Sie es sanft ein und lassen Sie es 2-5 Minuten einwirken, bevor Sie es abspülen.

  3. Verwenden Sie es 2-3 Mal wöchentlich, bis die Läsionen abklingen.

  4. Verwenden Sie anschließend eine nicht komedogene Feuchtigkeitscreme, um die Hautfeuchtigkeit zu erhalten.


F7: Kann Anti-Schuppen-Shampoo Haarausfall verursachen?
A7: Richtig formulierte Anti-Schuppen-Shampoos verursachen keinen dauerhaften Haarausfall. Ein eventueller Haarausfall ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass sich die Kopfhaut normalisiert – lose Haare, die unter den schuppigen Stellen eingeklemmt sind, werden freigesetzt. Um Haarbruch zu minimieren, wechseln Sie starke antimykotische Shampoos (z.B. Ketoconazol) mit feuchtigkeitsspendenden Formeln (z.B. CeraVe) ab und vermeiden Sie übermäßiges Hitzestyling.


F8: Wie oft sollte ich ein Anti-Schuppen-Shampoo verwenden?
A8: Das hängt von dem jeweiligen Wirkstoff ab:

  • Ketoconazol (Nizoral): Verwenden Sie es 1-2 Mal wöchentlich.

  • Selen-Sulfid (Head & Shoulders Clinical): Verwenden Sie es 1-2 Mal wöchentlich.

  • Zinkpyrithion (Head & Shoulders Classic, Dove, CeraVe): Verwenden Sie es 2-3 Mal wöchentlich oder täglich, wenn die Formel sanft ist.

  • Natürliche Formeln (Bare Anatomy, Ouai): Verwenden Sie es 3-4 Mal wöchentlich bei leichten Schuppen. Beachten Sie immer die Anweisungen des Produkts und passen Sie es je nach Reaktion der Kopfhaut an.


F9: Warum habe ich nach der Anwendung von Anti-Schuppen-Shampoo immer noch Schuppen?
A9: Anhaltende Schuppenbildung kann die Ursache sein:

  • Unzureichende Verweildauer: Sie lassen das Shampoo nicht lange genug einwirken.

  • Falsche Häufigkeit: Zu seltene Verwendung für den Schweregrad.

  • Schädliche Inhaltsstoffe: Ein übermäßiger Gebrauch von Sulfaten kann Schuppen reizen und verschlimmern.

  • Grundlegende Erkrankungen der Kopfhaut: Ekzeme oder Schuppenflechte können Schuppen imitieren, erfordern aber unterschiedliche Behandlungen. Eine Untersuchung durch einen Dermatologen kann dies klären.


F10: Wie lange dauert es, bis das Anti-Schuppen-Shampoo wirkt?
A10:

  • Leichte Schuppen: 1-2 Wochen zur Verbesserung.

  • Mäßige bis schwere Schuppen: 4-6 Wochen konsequenter, zweimal wöchentlicher Anwendung mit Ketoconazol oder Selensulfid.
    Geduld ist entscheidend – die vollständige Beseitigung kann bis zu zwei Monate dauern. Sobald die Schuppenbildung nachlässt, gehen Sie zu einem Erhaltungsprogramm über.

16. Fazit

Schuppen sind mehr als nur ein kosmetisches Ärgernis – sie können das Selbstvertrauen und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Das richtige Anti-Schuppen-Shampoo bekämpft bei richtiger Anwendung die Ursachen von Schuppenbildung, Juckreiz und Irritationen. Ganz gleich, ob Sie mit Nizoral A-D gegen starke Schuppen kämpfen, mit CeraVe Anti-Dandruff Hydrating Shampoo Feuchtigkeit spenden oder sich mit Bare Anatomy oder The Ouai für saubere Schönheit entscheiden – dieser Ratgeber hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Denken Sie daran: Konsequente Anwendung, korrekte Anwendung und Anpassung des Lebensstils (Ernährung, Stressbewältigung, Kopfhauthygiene) sind entscheidend für den langfristigen Erfolg. Behandeln Sie Ihre Kopfhaut mit der Pflege, die sie verdient, und freuen Sie sich auf ein schuppenfreies, selbstbewusstes Aussehen.


17. Q&A Rekapitulation (Blog Post Fragen & Antworten)

Q1. Welches Shampoo ist am wirksamsten gegen Schuppen?
A1. Die Wirksamkeit variiert je nach Schweregrad: Zinkpyrithion (z.B. Head & Shoulders Classic) für leichte Fälle; Ketoconazol (Nizoral A-D) für mittlere bis schwere Schuppen; Selensulfid (Head & Shoulders Clinical) für fettige Kopfhaut. Wählen Sie eine Formel, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Kopfhaut abgestimmt ist.

Q2. Was tötet Schuppen wirklich ab?
A2. Inhaltsstoffe, die gegen Malassezia-Pilze wirken – Ketoconazol, Zinkpyrithion, Selensulfid – sind am wirksamsten. Die Zugabe von Salicylsäure kann das Peeling unterstützen und das Eindringen der Inhaltsstoffe verbessern, während unterstützende Wirkstoffe (Niacinamid, Ceramide) die Entzündung lindern.

Q3. Welches ist das stärkste Shampoo gegen Schuppen?
A3. Nizoral A-D (1% Ketoconazol) und Head & Shoulders Clinical Strength (1% Selensulfid) gehören zu den stärksten OTC-Optionen. Verwenden Sie sie wie vorgeschrieben (1-2 Mal pro Woche), um ein Austrocknen zu verhindern.

Q4. Wirkt das Anti-Schuppen-Shampoo bei Pilzakne?
A4. Ja. Ketoconazol und Zinkpyrithion können als Körperwaschmittel oder Spot-Behandlung für Malassezia Follikulitis angewendet werden. Schäumen Sie den Körper auf, lassen Sie es 2-5 Minuten einwirken und spülen Sie es dann 2-3 Mal wöchentlich ab, bis sich die Läsionen verbessern.

Q5. Wie lange dauert es, bis das Anti-Schuppen-Shampoo wirkt?
A5. Leichte Schuppen können innerhalb von 1-2 Wochen verschwinden. Bei mittelschweren bis schweren Fällen kann eine konsequente, zweimal wöchentliche Anwendung über 4-6 Wochen erforderlich sein. Pflege: Sobald die Schuppenbildung nachlässt, reduzieren Sie die Häufigkeit der Anwendung von medizinischen Shampoos auf einmal alle 1-2 Wochen und verwenden Sie zwischendurch ein sanftes Anti-Schuppen- oder Naturshampoo.


18. Fünf empfohlene Links zum Thema Erweiterung

Inhaltsverzeichnis

Letzte Blogbeiträge

Informieren Sie sich über die neuesten Branchentrends und lassen Sie sich von unseren aktualisierten Blogs inspirieren, die Ihnen neue Einblicke geben, um Ihr Geschäft anzukurbeln.

Submit Your Request