Ihre Anfrage abschicken

Der beste Leitfaden für Ihr eigenes Hausmarken-Tiershampoo

Der vollständige Leitfaden zur Einführung einer Eigenmarke für Tiershampoo

Für wen dieser Leitfaden gedacht ist

Sie führen bereits eine Verbrauchermarke oder betreiben Offline-Ketten, Großhandelsvertrieb und Online-Kanäle. Sie möchten Ihr Portfolio mit Ihrer eigenen Private Label Haustiershampoo-Linie erweitern – nach Ihren Markenstandards, mit gesunden Gewinnspannen und konform mit Ihren Zielmärkten. Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt von der Idee über die Markteinführung bis zur Skalierung. Er wurde von xiangxiang verfasst, einem engagierten Hersteller/OEM-Partner für Heimtiershampoo, der Marken wie der Ihren dabei hilft, schnell voranzukommen, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

TL;DR: Sie erhalten Rahmenbedingungen, Formeln, Verpackungsratschläge, Zeitpläne, Modelle zur Einheitsökonomie, Etikettenvorlagen, regulatorische Schnappschüsse, QA-Checklisten und eine gebrauchsfertige Anfrage, die Sie an Ihre Produktionspartner senden können.

1) Marktchance & Positionierung

Warum jetzt Private Label Pet Shampoo?

  • Wachstum der Kategorie: Der Besitz von Haustieren und die Vermenschlichung lassen die Ausgaben für Pflegeprodukte weiter steigen. Die Verbraucher wollen zu Hause ein Ergebnis wie im Salon und vertrauen den Eigenmarken der Einzelhändler, wenn die Qualität nachgewiesen ist.

  • Kontrolle der Gewinnspanne: Mit Eigenmarken können Sie die Wertschöpfungskette selbst in die Hand nehmen und Ihren Deckungsbeitrag schützen, während Sie mit nationalen Marken konkurrieren.

  • Synergieeffekte: Wenn Sie bereits Leckereien, Zubehör oder Reinigungsprodukte verkaufen, ist Shampoo eine logische Ergänzung, die den Warenkorb vergrößert.

Segmentieren Sie die Gelegenheit

Erwägen Sie eine Segmentierung nach:

  • Spezies: Hund, Katze (Katzen benötigen oft mildere, duftstoffreduzierte Optionen).

  • Lebensphase: Welpe/Kätzchen (tränenmild), Erwachsener, Senior.

  • Fellart: Kurzes, langes, gelocktes/doppeltes Fell, weiß/aufhellend, empfindliche Haut.

  • Funktionaler Bedarf: Desodorierend, feuchtigkeitsspendend, juckreizstillend/beruhigend, entwirrend, bleichend/aufhellend, Floh- und Zeckenschutz (Hinweis: unterschiedlicher gesetzlicher Status), wasserfrei/schaumfrei, 2-in-1 Shampoo+Pflegemittel.

  • Lebensstil: Outdoor/Abenteuer, Pflege in Showqualität, parfümfrei/natürlich, umweltbewusst (biologisch abbaubar, nachfüllbar).

Konkurrenzfähiges Audit

  1. Identifizieren Sie die Top 10 SKUs in Ihrem Markt nach Verkaufsgeschwindigkeit und Bewertungen.

  2. Vergleichen Sie den Preis mit dem Angebot (natürlich, medizinisch, für die Pflege geeignet, ökologisch, hypoallergen).

  3. Beachten Sie die Verpackungsformate, Größen und Signaturdüfte.

  4. Lesen Sie negative Bewertungen: Listen Sie die 5 größten Ärgernisse auf (z.B. anhaltender Geruch, Härte, dünne Viskosität, Rückstände, undichte Verschlüsse).

  5. Wählen Sie zwei Unterscheidungsmerkmale (z.B. „Kompetenz für sensible Haut“ + „sauberes, modernes Design“).

Auswahl der Positionierung

  • Premium-Pflege (salon-inspirierte Ergebnisse, plüschiges Gefühl, charakteristischer Duft)

  • Derm-gentle (empfindliche Haut, hypoallergen, duftstoffarm)

  • Outdoor/Deodorierung (Enzymbooster, Geruchskontrolle)

  • Öko-Minimal (kurze INCI-Liste, recycelte Flaschen, Konzentrate/Nachfüllungen)

  • Groomer-grade (verdünnbare Konzentrate, Gallonen für B2B + 16 oz Einzelhandel)

Tipp: Besitzen Sie einen Hauptvorteil und eine besondere sensorische Eigenschaft (Schaumqualität + Spülgefühl + Handgefühl nach dem Waschen). Das ist es, woran sich die Kunden erinnern.

2) Produktstrategie & SKU-Architektur

Beginnen Sie mit einem konzentrierten Kern

Eine disziplinierte erste Welle verhindert die Ausbreitung der Bestände:

  • Hero Shampoo (All-Coat, Feuchtigkeitsspendend oder Sensitiv)

  • Desodorierendes Shampoo (geruchsneutralisierend)

  • 2-in-1 Shampoo + Spülung (zeitsparende Haushalte)

  • Leave-in Conditioner / Detangler Spray (Kämmbarkeit nach dem Bad)

  • Optional: Waterless Foam für die schnelle Reinigung zwischen den Bädern

Dieser 3-5 SKU-Kern deckt ~70-80% der Nachfrage ab. Fügen Sie später spezielle Varianten hinzu (Whitening, Welpen, Katzenspezifisch), je nach Feedback.

Strategie der Größe

  • Einzelhandel: 300-500 mL (10-17 oz) Flaschen; 60-100 mL Minis zum Probieren.

  • Pro/Backbar: 1 L / 1 gal Konzentrate (Verdünnung 1:10 bis 1:32 je nach Formel).

  • Nachfüllen: 1-L-Beutel oder 2-5-L-Krüge für Öko- und Abonnementprogramme.

Strategie für Düfte

  • Signatur-Duft: Eine eigene Duftfamilie (frisch, sauber, grün, pudrig, warm, Vanille) mit geringer IFRA-Allergenbelastung.

  • Parfümfreie Variante für empfindliche Kunden und Katzen.

Leitplanken für Ansprüche

  • Sichere Zone: „Reinigt sanft“, „Spendet Feuchtigkeit“, „Hilft beim Entwirren“, „Neutralisiert Geruch“, „Verstärkt den Glanz“, „Unterstützt gesundes Fell“.

  • Vorsicht! Angaben zu Arzneimitteln/Bioziden (z.B. „tötet Flöhe/Zecken“, „behandelt Dermatitis“) können das Produkt auf vielen Märkten in eine regulierte Kategorie bringen. Behalten Sie Pflegeangaben bei, es sei denn, Sie planen entsprechende Registrierungen.

3) Grundlagen der Formulierung (Was in Ihrem Shampoo enthalten ist)

Ein großartiges Private Label Shampoo für Haustiere vereint milde Reinigung, Hautverträglichkeit, Fellästhetik, Duft und Stabilität.

3.1 Tensidsystem (die Reinigungsmaschine)

  • Primäre Tenside (mild): Cocamidopropyl Betaine, Sodium Cocoamphoacetate, Sodium Lauroyl Sarcosinate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate, Decyl/Capryl Glucoside. Diese sorgen für eine sanftere Reinigung als die härteren Sulfate.

  • Verstärker/Sekundärstoffe: Disodium Laureth Sulfosuccinate, Coco-Glucoside, Lauryl Glucoside zur Verbesserung von Schaum und Milde.

  • Warum Milde wichtig ist: Die Haut von Haustieren hat im Allgemeinen einen neutraleren pH-Wert als die menschliche Haut. Zu scharfe oder säurehaltige Formulierungen können die Barriere stören und zu Trockenheit und Juckreiz führen.

3.2 Konditionierung & Schlupf

  • Polyquaternien (z.B. PQ-7, PQ-10) für die Kombinierbarkeit.

  • Silikon-Optionen: Dimethicon oder Amodimethicon für Glanz und Frizz-Kontrolle (verwenden Sie es nur leicht, damit es sich leicht ausspülen lässt). Zu den silikonfreien Alternativen gehören quaternisierte Pflanzenpolymere und Ester.

  • Fettalkohole/Ester: Cetearyl Alcohol, Isopropyl Myristate, Cetyl Esters zur Verbesserung des Gefühls (häufiger in 2-in-1-Systemen).

3.3 Sensorik & Viskosität

  • Verdickungsmittel: Elektrolyte (NaCl bei bestimmten Systemen), Acrylate/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer oder Xanthan Gum (für natürliche Magerung). Die angestrebte Viskosität beeinflusst das Ausgießen und die wahrgenommene Qualität.

  • Perlglanzmittel/Trübungsstoffe: Glycoldistearat sorgt für ein cremiges, perlmuttartiges Aussehen; halten Sie den Verbrauch niedrig, um eine schnelle Spülung zu ermöglichen.

3.4 Geruchskontrolle

  • Enzyme (Protease) oder Zinkricinoleat können schlechte Gerüche binden. Achten Sie auf die Stabilität des Enzyms und kennzeichnen Sie es entsprechend.

3.5 Konservierungsstoffe (zur Sicherheit)

  • Bevorzugen Sie moderne, formaldehydfreie Systeme: Phenoxyethanol + Ethylhexylglycerin, Natriumbenzoat + Kaliumsorbat (mit richtigem pH-Wert), Caprylylglycol-Mischungen. Bestehen Sie einen Konservierungsmittel-Wirksamkeitstest (PET/Challenge-Test).

3.6 pH-Wert und Puffer

  • Streben Sie einen nahezu neutralen pH-Wert an, der typischerweise im Bereich von 6,0-7,5 liegt, um die Haut von Haustieren zu schonen. Verwenden Sie kompatible Puffer (Zitronensäure/NaOH) und überprüfen Sie diese nach der Zugabe von Duft- und Farbstoffen erneut.

3.7 Duftstoffe und Allergene

  • Wählen Sie IFRA-konforme Duftstoffe. Bieten Sie parfümfreie Produkte für empfindliche Benutzer und Katzen an. Vermeiden Sie eine hohe Allergenbelastung und starken Moschus in Katzenserien.

3.8 Farbe & Naturstoffe

  • Verwenden Sie CI-geprüfte Farbstoffe in geringen Mengen oder verzichten Sie auf Farbstoffe. Bevorzugen Sie bei „natürlichen“ Linien pflanzliche Tenside und biologisch leicht abbaubare Komponenten.

3.9 Was ist mit Flöhen und Zecken?

  • Eine echte pestizide/biozide Wirkung erfordert in der Regel eine Registrierung (z.B. EPA in den USA, BPR in der EU). Wenn Sie nicht vorhaben, sich registrieren zu lassen, beschränken Sie sich auf Angaben zur Pflege (z.B. „hilft, Schmutz und Ablagerungen wegzuspülen“).

4) Sicherheit, Tests & Anspruchsbegründung

Kerntestplan (empfohlen)

  1. Stabilität: 40°C/75% RH beschleunigt, 4°C und Umgebungstemperatur; 3-6 Monate oder Protokoll-Äquivalent. Beobachten Sie Farbe, Viskosität, pH-Wert, Geruch, Phase.

  2. Test der Wirksamkeit von Konservierungsmitteln (PET): Test mit Standardorganismen; Nachweis der logarithmischen Reduktion nach anerkannten Maßstäben.

  3. Mikrobiologische Grenzwerte: TAMC/Hefe/Schimmel innerhalb sicherer Grenzen; keine Krankheitserreger.

  4. Kompatibilität: Formel vs. Flasche/Verschluss/Etikett/Futter; prüfen Sie Schwellung, Verkleidung, Auslaufen.

  5. Screening auf Irritationen: In-vitro oder Human Repeat Insult Patch Test (HRIPT) für den Umgang mit der Exposition von Menschen; entscheiden Sie sich für Alternativen ohne Tiere.

  6. Transport: Gefrier-/Auftauzyklen; Falltests für Verpackungen.

Schadenakten

Führen Sie ein Schadensdossier mit:

  • Begründung der Formulierung und Unterstützung durch die Literatur.

  • Prüfberichte (Stabilität, PET, Mikro).

  • Verbraucher- oder Pflegepaneldaten (z.B. 80% sind der Meinung, dass sich das Fell weicher anfühlt).

  • IFRA-Zertifikate, Allergenangaben und SDB.

Warnhinweise auf dem Etikett (typisch, an den Markt angepasst)

  • „Nur zur äußerlichen Anwendung bei Haustieren.“

  • „Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Bei Kontakt mit Wasser ausspülen.“

  • „Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.“

  • Lagerbedingungen und Chargen-/Chargencode.

5) Verpackung, Etikettierung & Design

5.1 Primärverpackung

  • Flaschen: PET (Klarheit, recycelbar), HDPE (chemische Beständigkeit), PCR-Gehalt für Nachhaltigkeitsansprüche.

  • Verschlüsse: Disc-Top, Flip-Top, Pumpen; Schaumstoffpumpen für wasserlose Reinigungsmittel.

  • Beutel: Nachfüllbeutel reduzieren das Plastik- und Versandgewicht.

  • Gallone/Pro-Krüge: Mit Induktionssiegel und kindersicheren Verschlüssen, falls erforderlich.

5.2 Funktionelle Details

  • Viskosität-Verschluss-Anpassung: Stellen Sie sicher, dass die Größe der Öffnung zur Produktstärke passt.

  • Leckagefreie Versiegelung: Induktionssiegel + druckempfindlicher Liner.

  • Etikettenmaterial: Wasserfest, badetauglich; erwägen Sie den Direktdruck für Gallonen.

5.3 Artwork & Compliance-Elemente

Ihre Vorder-/Rückseitenetiketten sollten Platz für Folgendes vorsehen:

  • Marke & Produktname mit Art/Lebensalter.

  • Nettoinhalt (metrisch + US-Gewohnheitsrecht, wo relevant).

  • Wichtigste Vorteile: 2-4 Kugeln (nur für Pflegeprodukte).

  • Gebrauchsanweisung: Verdünnung (falls zutreffend), Einwirkzeit, Hinweise zum Ausspülen.

  • Liste der Inhaltsstoffe (INCI, wo zutreffend) in absteigender Reihenfolge.

  • Warnungen, Los/Charge, MFG/Verteilt von mit Adresse.

  • Barcodes: EAN/UPC; QR-Verknüpfung zur Produktseite und Chargenprüfung.

  • Recycling-Zeichen und „Nicht an Tieren getestet“ (falls nachgewiesen).

5.4 Checkliste für die Ziellinie

  • Blutungen und sichere Bereiche bestätigt

  • Vorgeschriebene Mindestschriftgrößen

  • Alle Ansprüche geklärt

  • IFRA/Allergen-Angaben (falls vom Markt gefordert)

  • Variable Datenzonen (Los/Verfall) definiert

  • Kontrast geprüft für Lesbarkeit in nassen Umgebungen

6) Schnappschüsse zur Einhaltung von Vorschriften (keine Rechtsberatung – bestätigen Sie dies vor Ort)

Vereinigte Staaten

  • Die meisten Shampoos für Haustiere werden wie Pflegeprodukte für Verbraucher behandelt. Vermeiden Sie arzneiliche Angaben (behandeln, heilen, medikamentös behandeln), es sei denn, Sie verfolgen die entsprechenden Wege.

  • Flöhe und Zecken: In der Regel EPA-registrierte Pestizide, wenn sie töten/verhindern sollen; Registrierung, spezifische Wirkstoffe und Kennzeichnung erforderlich.

  • Befolgen Sie die allgemeinen Vorschriften zur Produktsicherheit, zur wahrheitsgemäßen Werbung und zur staatlichen Kennzeichnung; pflegen Sie SDS und Rückverfolgbarkeit.

Europäische Union / Vereinigtes Königreich

  • Shampoos für Haustiere, die als Pflegeprodukte verkauft werden, fallen gegebenenfalls unter die allgemeine Produktsicherheit und die Vorschriften für Chemikalien/Biozide.

  • Biozid-Behauptungen (z. B. insektizid) lösen BPR-Anforderungen aus; vermeiden Sie sie, sofern nicht geplant.

  • Stellen Sie gegebenenfalls die REACH/CLP-Einstufung sicher (Einstufung des Gemischs, Kennzeichnung, wenn Gefahren vorhanden sind). Stellen Sie den nachgeschalteten Anwendern geeignete Sicherheitsinformationen zur Verfügung.

Kanada

  • Pflegeshampoos: Verbraucherprodukte; vermeiden Sie Angaben zu Medikamenten/Pestiziden. Für antiparasitäre Angaben konsultieren Sie bitte die PMRA.

Australien/Neuseeland

  • Pflegeprodukte sind in der Regel Verbrauchsgüter; tierärztliche/biozide Angaben können APVMA (AU) oder ACVM (NZ) Kontrollen nach sich ziehen.

Schnappschuss Südostasien

  • Die Anforderungen variieren von Land zu Land. Halten Sie das SDB, das Etikett in der Landessprache und die Angaben zum Importeur/Vertreiber bereit und vermeiden Sie therapeutische Angaben.

Bewährte Methode: Erstellen Sie eine Matrix der gesetzlichen Bestimmungen für Ihre Zielländer mit Angaben zu Anspruchsgrenzen, Sprachen der Etiketten, Details zu den Importeuren und eventuellen Registrierungsanforderungen.

7) Zusammenarbeit mit einem Private Label-Hersteller (Prozess, MOQs, Fristen)

Engagement Modelle

  • Standardbasis + leichte Anpassung: Wählen Sie aus bewährten Basen; passen Sie Duft, Farbe, Viskosität, Verpackung und Grafik an. Der schnellste Weg.

  • Kundenspezifische Entwicklung (NPD): Maßgeschneiderte Formel für Ihren Auftrag; längerer Zeitrahmen; einzigartige IP-Positionierung.

Typischer Prozess

  1. Entdeckung & Brief (Woche 0-1)

    • Zielarten/Lebensalter, Vorteile, Duftstrategie, „frei von“-Listen.

    • Verpackungsformat, Größen, Vertriebsplan, Preisziele.

    • Compliance-Märkte und Leitplanken für Ansprüche.

  2. Formel-Vorschlag & Bench-Proben (Woche 1-3)

    • 1-3 Basisanweisungen mit Begründung; senden Sie Laborproben.

  3. Feedback & Iteration (Woche 3-6)

    • Passen Sie Schaum, Spülgefühl, Duftintensität, Viskosität und Farbe an.

  4. Pilot, Stabilität & PET (Woche 6-14)

    • Beginnen Sie mit der beschleunigten Stabilität, der PET-Herausforderung und der Entwicklung von Kunstwerken.

  5. Vorproduktion (PP) & Verpackung Inbound (Woche 10-16)

    • Genehmigen Sie goldene Muster, drucken Sie Etiketten, bestellen Sie Flaschen/Pumpen.

  6. Produktion & QC (Woche 16-20)

    • Chargenherstellung, Abfüllung, Verpackung; QC-Freigabe mit COA & Mikro.

  7. Logistik & Einführung (ab Woche 20)

    • Buchen Sie die Fracht, die Endkontrolle, den Eingang in die Verteilerzentren und den Vorverkauf.

Hinweis: Die Zeitvorgaben variieren je nach Anpassungstiefe und Testfenster. Bestandsformeln können sich erheblich komprimieren.

MOQs & Lieferzeiten

  • PL auf Lager: MOQs von 1.000-3.000 Einheiten pro SKU typisch für Einzelhandelsgrößen; Gallonen pro Palette.

  • Custom NPD: Höhere MOQs (3.000-10.000+) aufgrund von Mindestmengen für Rohlinge und Verpackung.

  • Lieferzeiten: 6-12 Wochen nach Freigabe der Produktionsfenster; addieren Sie Zeit für Tests und Verpackungsbeschaffung.

Rahmenbedingungen für Qualität

  • Bevorzugen Sie Fabriken, die nach GMP (z.B. ISO 22716) mit dokumentierten Chargenprotokollen, Änderungskontrolle und Rückverfolgbarkeit arbeiten.

8) Lieferkette, Incoterms & Logistik

Incoterms (wählen Sie Ihren Risiko-/Eigentumspunkt)

  • EXW/FOB: Sie arrangieren die Fracht; am besten, Sie haben Konsolidierungen.

  • CIF/CFR: Lieferant bucht zu Ihrem Hafen.

  • DAP/DDP: Geliefert an Ihr DC/Lager; weniger bewegliche Teile.

Fracht & Verpackung für den Transport

  • Verwenden Sie UN-geprüfte Außenkartons, um die Haltbarkeit zu gewährleisten, auch wenn es sich nicht um Gefahrgut handelt.

  • Polybeutel oder Schrumpffolie für jede Flasche; Siegelkappen + Induktionseinlagen.

  • Palettieren Sie die Ware so, dass sie bei der Beladung von oben nicht beschädigt wird; fügen Sie bei Bedarf den Vermerk „Diese Seite nach oben“ hinzu.

Dokumentations-Paket

  • Handelsrechnung, Packliste, HS-Codes.

  • COA, Mikrotest-Zusammenfassung, SDS, Konformitätserklärung.

  • Länderspezifische Dokumente (falls erforderlich) und Etikettennachweise.

9) Ökonomie der Einheit & Preisstrategie

Bauen Sie Ihre COGS auf (gelandet)

  • Kosten für Bulk-Formel (pro kg/L)

  • Verpackung (Flasche, Verschluss/Pumpe, Etikett, Versender)

  • Füllen & Verpacken Arbeit

  • Gemeinkosten & QA

  • Fracht und Zoll (nach DC)

Margenstapel (illustrativ)

  • MSRP (Einzelhandel): Achten Sie darauf, dass Ihr Deckungsbeitrag nach Händler-/Marktplatzgebühren und Marketing gesund bleibt.

  • Großhandel: Die Einzelhandelsmarge beträgt in der Regel 40-60%, je nach Vertriebsweg und Finanzierung der Werbeaktion.

Berechnungsbeispiel (pro 500 mL Flasche)

  • Bulk-Formel: $0.85

  • Flasche + Pumpe + Etikett: $0.60

  • Abfüllung/Packung/Gemeinkosten/QC: $0,40

  • Anteil für Kartons und Paletten: $0.10

  • Eingehende Fracht und Zoll: $0,25

  • Gelandete COGS: $2.20

  • Großhandelspreis: $5.00 ⇒ Bruttomarge 56%

  • UVP: $9.99-$12.99 (je nach Sender). Nach Promo/Gebühren, Modellbeitrag.

Tipp: Schützen Sie die Preisarchitektur über alle Kanäle hinweg; nutzen Sie die Größen-/Packungsdifferenzierung, um direkte Preiskonflikte zu vermeiden.

10) Go-To-Market Playbook

10.1 Einzelhandel und Großhandel

  • Verkaufspaket: 1-Pager, Markengeschichte, Heldenaussagen, Testdaten, Preisliste, Planogramme.

  • Einzelhandelsschulung: schnelle Produktkenntnisblätter; betonen Sie das Fellgefühl und die Duftprobe.

  • Werbeaktionen: BxGx, Pakete (Shampoo + Leave-in), saisonale Düfte.

10.2 E-Commerce (Ihre Website)

  • PDP-Grundlagen: Nutzenorientierter Text, vollständige INCI, Verdünnung/Verwendung, FAQ, Sicherheitshinweise.

  • Video: 30-Sekunden-Demo zum Einschäumen, Ausspülen und Nachspülen.

  • UGC & Rezensionen: Geben Sie VIPs frühzeitig Proben; automatisieren Sie die Anfragen für Rezensionen.

  • Abonnements: Nachfüllpackungen oder Pakete für mehrere Haustiere.

10.3 Marktplätze (Amazon, Shopee/Lazada, etc.)

  • Klare Behauptungen (keine geregelten Versprechen), auf den Punkt gebrachte Vorteile, A+ Inhalt.

  • Variationen: Duft/Größe; halten Sie die Bilder konsistent.

  • Fulfillment-Wahl: Gleichgewicht zwischen FBA/3P nach Land.

10.4 Hundefriseure und Tierärzte (nicht-medikamentöse Linien)

  • Bieten Sie Konzentrate und Backbar-Krüge an; stellen Sie Verdünnungstabellen zur Verfügung.

  • Probenahmeprogramm; gestaffelte Großhandelspreise.

10.5 Inhalt & Marke

  • Säulen: Sanfte Reinigung, Glückliches Fell, Verantwortungsvolle Pflege.

  • Blog/SEO: „Wie man ein Private Label Haustiershampoo auswählt“, „Warum der pH-Wert für die Haut von Haustieren wichtig ist“, „Wasserlose Pflege zwischen den Bädern“.

  • Soziales: Badumwandlungen, Vorher/Nachher, Duftgeschichten.

11) Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit und kontinuierliche Verbesserung

  • Chargendokumentation: Rohchargennummern, Mischparameter, prozessbegleitende Kontrollen (pH, Viskosität), Füllgewichte, Drehmoment, Aussehen.

  • Freigabekriterien: COA (pH, Viskosität), Keimzahl, Aussehen, Verpackung QC.

  • CAPA: Definieren Sie Korrektur-/Vorbeugungsmaßnahmen für Beschwerden.

  • Überwachung nach der Markteinführung: Überwachen Sie Rücksendungen, verfolgen Sie die Gründe (Auslaufen, zu starker Duft, Hautreaktion), wiederholen Sie den Vorgang.

12) Vorlagen & Tools

12.1 Produktbriefvorlage (an den Hersteller senden)

Marke/Firma:
Märkte: (Länder/Regionen)
Kanäle: (Einzelhandel, Großhandel, Online, Marktplatz)
Geplanter Starttermin:
SKU(s): (z.B. Feuchtigkeitsspendendes Hundeshampoo 500 mL; 2-in-1 300 mL)
Leistungen/Ansprüche (nur Pflege):
Parfümstrategie: (Signaturduft / parfümfrei)
Farbe/Erscheinungsbild: (klar/perlmuttartig/milchig)
pH-Präferenz: (nahezu neutral)
Frei-frei-Liste: (z.B. SLS, Parabene, Formaldehydspender)
Verpackung: (Flaschentyp, Verschluss/Pumpe, Etikett, Sekundärverpackung, Hauptkarton)
Sprache(n) des Kunstwerks:
Hinweise zur Einhaltung der Vorschriften: (keine Angaben zu Pestiziden, etc.)
Erwartungen an die Tests: (Stabilität, PET, Mikro)
MOQ und Preisziele:
Incoterm: (FOB/DAP/DDP)
Dokumentation: (COA, Mikro, SDS, IFRA, Allergen)
Benchmarks der Konkurrenz: (Marke, SKU, Preis)
Andere Notizen:

12.2 RFQ E-Mail-Vorlage

Betreff: RFQ – Private Label Haustiershampoo (Einzelhandel + Pro SKUs)

Hallo [Lieferant],

Wir führen eine Eigenmarke für Haustiershampoos für den Einzelhandel, den Großhandel und Online-Kanäle ein und suchen einen OEM-Partner.

Umfang: [Anzahl der SKUs, Größen] Anpassungen: [Lagerbestand/angepasst], Duft [Typ], Farbe [falls vorhanden] Tests: Stabilität + PET + Mikro; Standard-Dokumentationspaket Verpackung: [Flasche/Verschluss/Etikett Spezifikationen] MOQs: [per SKU] | Incoterm: [FOB/DAP/DDP] Zielmärkte: [Länder] Zeitfenster für die Markteinführung: [date]

Bitte teilen Sie es:

  1. Ab-Werk/FOB-Preise nach Volumenbruch

  2. MOQs und Vorlaufzeiten (Entwicklung + Produktion)

  3. Verfügbare Bestandsgrundlagen und Zeitplan für Muster

  4. QA-Zertifizierungen (z.B. GMP/ISO 22716)

  5. Standarddokumente (COA, SDS, IFRA)

Vielen Dank,
[Name, Titel]
[Unternehmen]
[Kontakt]

12.3 Etikettenkopiervorlage (Rückseite)

Anwendung: Befeuchten Sie das Fell gründlich mit warmem Wasser. Tragen Sie das Shampoo auf und massieren Sie es zu einem reichhaltigen Schaum ein, wobei Sie Augen und Ohren aussparen. Gut ausspülen. Wiederholen Sie die Anwendung nach Bedarf. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie anschließend [Marke] Leave-In Conditioner verwenden.
Nur zur äußerlichen Anwendung bei Haustieren. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zutaten: Wasser (Aqua), [Tenside], [Konditionierer], [Feuchthaltemittel], [Parfüm (Parfum)], [Konservierungsstoffe], [Farbstoffe].
Netto Inhalt: 500 mL (16.9 fl oz)
Vertrieben von: [Firma, Adresse]
Partie/Charge: [Variabel]
Hergestellt in: [Land]

Heben Sie Ihre Marke hervor, steigern Sie Ihren Umsatz

F&E-Unterstützung, Stabilitätstests und Konformitätsunterlagen, die auf Ihren Markteinführungskalender abgestimmt sind – das verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung und beschleunigt den Umsatz.

13) Wie Sie mit xiangxiang arbeiten

Wer wir sind: Ein spezialisierter Hersteller von Private Label Haustiershampoo und verwandten Pflegeprodukten, der sowohl die Anpassung auf Lager als auch die vollständige kundenspezifische Entwicklung unterstützt.

Was Sie erwarten können:

  • Mehrere milde, bewährte Basisformeln (feuchtigkeitsspendend, desodorierend, 2-in-1, wasserfrei, katzenfreundlich), die PET und Stabilität bestehen.

  • Duftbibliothek für Haustiere (Signatur, allergenarme Optionen) und duftstofffreie Alternativen.

  • Beschaffung von Verpackungen oder reine Fülloptionen, wenn Sie Komponenten liefern.

  • Dokumentation: COA, Mikro-Zusammenfassung, SDS, IFRA, Angaben zu Allergenen.

  • QA & Rückverfolgbarkeit: Chargenprotokolle, Änderungskontrolle, kontinuierliche Verbesserung.

Was wir von Ihnen brauchen (um schnell zu beginnen):

  • Vollständige Produktinformation (Abschnitt 12.1)

  • Zielmärkte & Leitplanken für Ansprüche

  • Verpackungspräferenzen und Sprachen für das Artwork

  • Vorhersage/MOQ Komfortbereich und Startfenster

Typische nächste Schritte: Entdeckungsgespräch → Muster in ~1-2 Wochen (Lagerbestand) → Feedbackschleife → PP-Freigabe → Produktionsbuchung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und geben Sie im Betreff „PL Pet Shampoo Brief“ an. Wir stellen Ihnen dann Ihr Musterkit zusammen.

14) FAQ

F: Kann ich dieselbe Basis für Hunde und Katzen verwenden?
A: Für Pflegeansprüche oft ja, aber denken Sie an eine duftstoffreduzierte oder duftstofffreie Katzenvariante und halten Sie den pH-Wert und die Milde eng. Vermeiden Sie starke ätherische Öle in der Nähe von Katzen.

F: Brauche ich tränenfrei?
A: „Tränenfrei“ bedeutet eher eine geringere Augenreizung als buchstäblich keine Tränen. Achten Sie auf milde Tenside und vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen in der Gebrauchsanweisung.

F: Wie spreche ich über empfindliche Haut, ohne Arzneimittel zu nennen?
A: Verwenden Sie eine beruhigende Sprache (sanft, beruhigend, feuchtigkeitsspendend, unterstützt die Fellgesundheit) und vermeiden Sie therapeutische Begriffe (behandelt, heilt, heilt).

F: Was ist mit aufhellenden Shampoos?
A: Optische Aufheller und blau/violette Farbtöne können die Vergilbung von weißem Fell neutralisieren. Halten Sie die Dosierung niedrig und testen Sie mehrere Fellfarben.

F: Kann ich auf Sulfate verzichten und trotzdem Schaum bekommen?
A: Ja – kombinieren Sie milde Anionika mit Amphoterika und Glucosiden für reichhaltigen Schaum und leichtes Ausspülen.

F: Sind Konzentrate es wert?
A: Für Hundefriseure/Backbars, auf jeden Fall. Stellen Sie klare Verdünnungstabellen und Messhilfen zur Verfügung.

F: Welche Dokumente verlangen die Einzelhändler normalerweise?
A: COA, Mikro-Zusammenfassung, SDS, IFRA/Allergene (falls parfümiert) und Nachweis der GMP-Praktiken.

F: Wie verhindere ich Undichtigkeiten während des Transports?
A: Kombinieren Sie Induktionsversiegelungen, drehmomentgesteuerte Verschlüsse, die Auswahl des Liners und Polybagging; führen Sie Fall- und Drucktests durch.

15) Glossar

  • INCI: Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; standardisierte Bezeichnungen für Inhaltsstofflisten.

  • IFRA: International Fragrance Association; legt Standards für die Sicherheit von Duftstoffen fest.

  • PET (Challenge Test): Konservierungsmittel-Wirksamkeitstest zur Bestätigung der antimikrobiellen Konservierung.

  • COA: Analysenzertifikat mit Freigabespezifikationen (pH, Viskosität, Mikro).

  • GMP/ISO 22716: Standard für gute Herstellungspraktiken für Kosmetika/Körperpflegeprodukte.

  • BPR/EPA/PMRA/APVMA/ACVM: Regulierungsbehörden/Regelungen für Biozide/Pestizide oder Tierarzneimittel.

Schlusswort

Die Einführung einer Eigenmarken-Tiershampoolinie ist eine Markenerweiterung mit großer Hebelwirkung, wenn Sie sie auf milde, wirksame Formeln, glaubwürdige Tests, sauberes Design und disziplinierte Wirtschaftlichkeit stützen. Mit einer zielgerichteten ersten Welle und einem zuverlässigen OEM-Partner wie xiangxiang können Sie mit Zuversicht von der Idee in die Regale gehen – und mit der Kraft echter Liebe von Haustiereltern skalieren.

Inhaltsverzeichnis

Letzte Blogbeiträge

Informieren Sie sich über die neuesten Branchentrends und lassen Sie sich von unseren aktualisierten Blogs inspirieren, die Ihnen neue Einblicke geben, um Ihr Geschäft anzukurbeln.

Ihre Anfrage abschicken

Ihre Anfrage abschicken